Termine
17. Generalversammlung
Die nächste Generalversammlung findet am Freitag, 14 März 2025 im Hotel Kurhaus Heiligkreuz statt.
Du möchtest als Mitglied der WguE zukünftig sämtliche Korrespondenz auf elektronischem Weg erhalten? Dann kannst du uns unter Feedback/Mailing benachrichtigen.
Aktuelles
Erschliessung Brameggwald
Im Brameggwald sind wir seit längerem am Planen einer Erschliessung, zur schonenden Nutzung des Waldes. Die Arbeiten sind nun soweit fortgeschritten, dass eine Baubewilligung eingereicht werden konnte.
Hier finden sie eine kurze Beschreibung des Projektes.
Wald Klimaschutz Luzern
Die WguE macht beim Klimaprojekt im Kanton Luzern mit. Nachdem der Wald für die Vermarktung zertifiziert und der Verein Wald Klimaschutz Luzern gegründet wurde, konnten erste Zertifikate (tCO2) verkauft werden. Zum Kauf solcher Zertifikate hat der Verein ein schreiben gemacht. Das Dokument kann man hier herungerladen.
Holzernte
Die Holzerei-Saison 2024/2025 steht vor der Tür. Nachdem im letzten Winter infolge sehr nasser Witterung viel angezeichnetes und bewilligtes Holz in den Wäldern stehen geblieben ist, hoffen wir, dass die Verhältnisse in diesem Jahr eine bodenschonende Holzernte ermöglichen werden. Infolge der geringen Holzernte im letzten Winter sind die Sägewerke derzeit aufnahmefähig. Es bietet sich daher an, jetzt angezeichnetes und bewilligtes Holz zu ernten. Ein frühzeitiger Beginn der Holzernte ist von Vorteil, um von der momentan günstigen Situation zu profitieren. Wertholzstämme, die für eine Submission geeignet sind, müssen bis spätestens Mitte Januar an der Strasse zur Abfuhr bereitliegen, bitte melden Sie diese frühzeitig bei uns an. Zur Einschätzung der Holzmarktlage haben wir ein Infoschreiben unseres Vermarktungspartners Entlebucher Wald-Holz GmbH beigelegt.
Vor der Holzernte:
-
Eine Sortimentsliste verlangen, bei guter Sortimentseinteilung kann ein höherer Erlös erzielt werden.
-
Abklären, ob die Nutzungsbewilligung/-Freigabe noch gültig ist.
-
Wenn nötig Holz anzeichnen lassen und Bewilligung einholen.
Hilfe
Wenn sie für die Holzernte Hilfe benötigen, bitte kontaktieren sie uns. Wir können sie weitergehend beraten und wenn nötig Hilfe organisieren.
Holzerkurse
Die Entlebucher Wald-Holz führt alle Jahre Holzerkurse für Anfänger- und Fortgeschrittenen durch. Für solche Kurse suchen wir Objekte in denen die Lernenden Fällarbeiten durchführen können. Das Holz wir gefällt und fertig aufgerüstet. Es gibt für solche Objekte nur wenige Vorgaben:
-
Die zu fällenden Bäume müssen den auszubildenden Anforderungen des jeweiligen Kurses entsprechen.
-
Das Gelände muss den auszubildenden Anforderungen des jeweiligen Kurses entsprechen.
-
Die Schlagfläche muss eine minimale Grösse aufweisen, damit 5-6 Teilnehmer gleichzeitig darin arbeiten können.
-
Die Arbeiten sollten wetterunabhängig durchgeführt werden können.